Leider sind aktuelle alle Kurse belegt.
Neue Kurse für Kinder, die 2026 eingeschult werden, starten 2026 wieder. Bitte melden Sie sich bei Interesse schon jetzt per Email, es gibt eine Warteliste!


Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Händigkeit fest steht und ein Elternteil am Infoabend bei der VHS in Row teilgenommen hat (Herbst 2025) oder sich in einem Einzeltermin (50 Euro) über die Inhalte informiert hat.

Anmeldung sofort per Email oder Telefon möglich. Maximal drei Kinder pro Kurs, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.

Linkshändige Kinder können genau so flüssig, leserlich und schnell schreiben, wie rechtshändige Kinder

Dass Linkshänder ihre eigene Schrift verwischen (weil von links nach rechts geschrieben wird), ist ein Vorurteil, welches nicht zutreffen muss. Jedoch eignen viele Kinder sich eine ungünstige Handhaltung (Hakenhaltung/von oben) an, um ihre Schrift nicht zu verwischen. Verkrampfte Haltungen können langfristig zu Schmerzen, Schreib-Unlust, Haltungsschäden und Frust führen.

Gerne zeige ich Ihnen und Ihrem Kind deshalb, wie es eine geeignete Blattlage trainiert, bei der die Hand unter der Schrift liegt. Das Ergebnis:

Nichts verwischt, das Kind sieht selbst, was es geschrieben hat (Schreibfehler werden so vermieden) und auch das Füllerschreiben klappt problemlos.

Mögliches ProblemHilfestellung und Ziele der Schreibvorbereitung
Das Geschriebene verwischtGeeignete Blattlage zeigen und zur Automatisierung verhelfen.
Wenn die linke Hand schreibt, verdeckt sie das Geschriebene. Kinder sehen ihre Schrift und mögliche Fehler nicht.Geeignete Blattlage und Handgelenkhaltung zeigen und zur Automatisierung verhelfen.
Um das Geschriebene nicht zu verwischen, gewöhnen sich die Kinder meist eine verkrampfte Stifthaltung „von oben“ (Hakenhaltung) an, die zu angestrengtem Schreiben und/oder Haltungsschmerzen führen kann.Geeignete Blattlage und Handgelenkhaltung zeigen und zur Automatisierung verhelfen. Eine geeignete Stifthaltung zeigen und die Fingermotorik fördern.
Beim linkshändigen Schreiben muss der Stift geschoben, statt gezogen werden. Das ist schwierig und um dies zu vermeiden, eigenen sich einige Kinder an, die Buchstaben „falschherum“ zu schreiben.Frühzeitiges und korrektes Angewöhnen der Schreibrichtung von links nach rechts hilft, eine flüssige Schrift zu erlernen.
Folge: stockende, langsame Schrift.Geeignetes Material wie weiche Bunt- und Bleistifte sowie Füller begünstigen das flüssige Schreiben mit links.
Manche linkshändige Kinder verweigern Bastel- und Malangebote. Sie fühlen sich ungeschickt.Während der Schreibvorbereitung wird ihnen Angst und Unsicherheit genommen, die Kinder werden geschickter.

Um diese Ziele zu erreichen, biete ich regelmäßig Schreibvorbereitungskurse an. Dabei lernen die Kinder spielerisch die geeignete Blattlage kennen und gelangen Sicherheit im Umgang mit Stiften sowie mit ihrer Linkshändigkeit.

Wie werden die Ziele erreicht?

  • Übungen zur Fingermotorik mit und ohne Stift
  • Erfahrung sammeln mit unterschiedlichen Stiften (auch Füller, um Verständnis zu bekommen, für die „richtige“ Blattlage, bei der das Geschriebene nicht verwischt wird.) und Ausprobieren von linkshändergeeigneten Gegenständen (wie Anspitzer, Schere)
  • Schwungübungen mit und ohne Musik
  • Schildkröte Jobasa ist als motivierendes „Maskottchen“ mit dabei
  • kurze Hausaufgaben, die vom Kind erledigt werden sollen, ggf. durch Begleitung (nicht Bewertung) der Eltern
  • Vertrag über die Zusammenarbeit von Eltern und Linkshänderberaterin
  • Arbeitsmaterial von Fr. Dr. Barbara Sattler: Schreibunterlage (16,90€) und Schwungübungsheft Jobasa Teil 1 (ggf. auch Teil 2) je 11,90 €

Tammo (5 Jahre alt) über die Schreibvorbereitung:Toll, dass ich mit einem Füller schreiben durfte!“ Ich fand es sehr gut, dass ich eine Urkunde bekommen habe!“
Tammos Eltern finden: „Tammos Feinmotorik hat sich verbessert, seine Stifthaltung ist viel sicherer als vorher. In Hinblick auf die Schule haben wir Eltern und auch Tammo jetzt mehr Sicherheit im Umgang mit der Linkshändigkeit.
Eine andere Mutter ergänzt: „Mein Kind freut sich immer auf die Stunde! Eine motivierende Gesichte (Jobasas Reise) bereitet mein Kind spielerisch auf das Schreiben vor.“  Das Kind sagt über die Schreibvorbereitung: „Meine Hand tut nicht mehr so weh!



Auf dem Bild links „füttert“ das Mädchen die Feinmotorikschlange. Diese Übung hilft, den Drei-Finger-Griff für die Stifthaltung zu trainiren.

Auf dem Bild rechts ist die Stifthaltung im Drei-Finger-Griff schon sicher automatisiert.Talea (5 Jahre alt) findet: „Frau Vasterling ist nett, der Kurs macht Spaß“. „Ihre Fingerfertigkeit hat sich gebesser und Talea hat durch den Kurs mehr Mut bekommen, mit links zu malen. Malen und Schreiben macht sichtlich mehr Freude. Es gibt seit dem Kurs so viele Bilder, wie noch nie!“ , berichtet ihre Mutter.

Eine andere Mutter erzählt, dass ihr Kind durch das Lernen in der Gruppe „Selbstvertrauen und Lust am Malen“ bekommen hat und gelernt hat, von welcher Seite des Blattes man anfangen muss zu schreiben.